Sind in Deutschland 100% Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien in den nächsten Jahrzenten realistisch oder Utopie? 7
-
Realistisch (6) 86%
-
Utopie (1) 14%
-
Weiß ich nicht (0) 0%
Klimawandel hin oder her, Treibhausgasemissionen wie hoch wie lange noch?
Oft und schon seit einigen Jahren hört man nun, die Menschheit steht vor einer riesigen Katastrophe die weitestgehend selbstgemacht ist. Schuld sei unsere Art uns mit Energie (Wärme, Strom) zu versorgen.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts gab es eine Fehlentwicklung der Menschheit, es war einfach schlichtweg Pech, dass sich alle Industrienationen damals voll und ganz auf die "dreckige", einfachere und vermeintlich "ertragsreichere" Energiegewinnung durch fossile Brennstoffe (Kohle, Öl, Erdgas) versteift haben. Über Jahrzente hinweg, ja man könnte mittlerweile schon sagen mindestens seit einem Jahrhundert dürstet der Mensch nach seiner allseits benötigten Droge....Energie. Diese wurde im Laufe der Entwicklung auf immer spektakulärere und gefährlichere Weise hergestellt (Atomenergie) nur um so viel wie möglich unter höchst möglichem Profit für so wenig wie möglich an Aufwand produzieren zu können.
Wer hat dabei den kürzeren gezogen?
Zunächst einmal könnte man sagen jeder Verbraucher, denn über Jahre hinweg wurden wir, wie in fast allen Bereichen in denen wir als Endnutzer Geld bezahlen müssen, einfach ausgebeutet. Die Stromerzeugung wurde immer billiger, dennoch wurde der Strompreis nicht so billig wie er hätte sein können um jeden Menschen gleichartig mit Strom und Wärme beliefern zu können. Folgerung hierraus die Großkonzerne beuteten uns aus und das überJahrzehnte hinweg.
Viel wichtiger ist allerdings und das ist mittlerweile hoffentlich jedem bewusst, die Natur leidet unter unseren Eingriffen.
Wir verändern irreparabel unsere Welt, das Problem ist aber dass wir nur mit genau den momentan noch vorhandenen Parametern die die Erde zu bieten hat leben können. Sobald wir die Erde aus diesem Gleichgewicht bringen, sei es eine unbeabsichtigte Steigerung der globalen Temperatur, hat die Menschheit ein riesen Problem! Mal ganz abgesehen von der zu hohen Bevölkerungszahl auf der Welt, sollten wir uns nun nicht noch unsere eigene Ernährung oder Wasserversorgung abkappen.
Lange rede gar kein Sinn:
Schon seit ich auf dem Gymnasium war und damals die ersten Science-Fiction Romane gelesen habe, ist es eigentlich für mich selbstverständlich dass sich die Menschheit mit der Natur entwickelt.
Das bedeutet eine Rückbesinnung auf den Respekt gegenüber der Erde und dem Leben welches uns die Erde schenkt!
Dazu gehört, dass wir aufhören unsere Erde ausbluten zu lassen, dass wir aufhören sämtliche Bodenschätze aus den tiefsten unnatürlichsten Gruben zu schürfen.
Aber am Allerwichtigsten_ Wir sollten aufhören auf Kosten von Parameterveränderungen unsere egoistischen Bedürfnisse zu befriedigen.
Gerade wenn wir wissen, dass es möglich ist einen schonenden Weg zu gehen Energie zu gewinnen, frage ich mich, wieso sollten wir dies nicht tun? Fragt euch dies selbst auch einmal und überlegt wie ihr leben wollt.