Guten Abend,
Freunde der gehobenen Unterhaltung!
Wir haben uns heute hier eingefunden um einer Buchreihe zu huldigen, die unverständlicher Weise, bis jetzt, hier, an diesem Ort, völlig ignoriert wurde...
Die Zamonien-Reihe von Walter Moers!
Ein großes Talent der deutschsprachigen Mal- und Schreibszene...
Der uns nicht nur mit dem "Kleinen Arschloch" beglückte sondern auch mit "Käpt´n Blaubär"...
Als dieser Charakter anfing sein Eigenleben zu führen & sich von seinem Erschaffer trennte, stellten sich bei ihm, einem Vater gleich, Entzugserscheinungen ein, deren er nur Herr wurde indem Wolfgang Moers seinen ersten Roman verfasste!
"Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär"
...damit nahm das Unheil seinen Lauf!
Es folgten "Ensel und Krete", "Rumo und die Wunder im Dunkeln", "Die Stadt der träumenden Bücher" & schließlich seine lezte Moritat "Der Schreksenmeister"
Alle Bücher behandeln Zamonien, ein Land voller schräger Gestalten und seltsamen Geschehnissen.
Jedes Buch ist in sich abgeschlossen und behandelt eine "Heldenfigur" Zamoniens.
Für mich ist Walter Moers schlicht und ergreifend ein Genie, der den internationalen Vergleich nicht scheuen muß und es ist völlig unverständlich, das er hier noch keine eigenes Thema hatte!
So, dem ist hiermit Abhilfe geschaffen worden!
Eine persönlich Anmerkung sei mir noch gestattet:
Meine persönlichen Lieblingsbücher sind "Käpt´n Blaubär", da ich diesen Bären einfach liebe & er der beste Lügenbaron überhaupt ist.
Ich fand es einfach wunderbar, endlich den Hintergrund über ihn zu erfahren und das der aus dieser doch sehr "kindlichen" Fernsehfigur herausgehoben wurde.
Das zweite wäre "Die Stadt der träumenden Bücher", aus dem schlichten Grund, das ich Bücher liebe und die Ideen dieser Stadt mich einfach fasziniert haben.

Walter Moers
-
-
Oh ja...Das Thema hat hier wirklich noch gefehlt^^
Walter Moers ist wirklich ein Genie und seine Zamonienromane mag ich am liebsten.
Obwohl ich "Wilde Reise durch die Nacht" auch ganz gut finde, obwohl es kein Zamonienromen ist und auch keine Zeichnungen von Moers dabei sind.
Am besten sind, da bin ich Keikos Meinung, "Käp´n Blaubär" und "Die Stadt der träumenden Bücher".
"Rumo" liebe ich allerdings auch sehr, ein bisschen blutig und eine nette Liebesgeschichte, was will man mehr? -
loool.. wen interessiert noch käpt'n Blaubär??? das grösste meisterwerk eben jener person ist defenitiv die "Werner"-Reihe
Sie ist nicht nur absoluter Kult, sondern leider auch noch heutzutage ebenso unbekannt oder uninteressant wie so manch anderer geiler Kram.
Nahezu traurig.
Naja, da kann man nur in erinnerung schwelgen oder? -
Werner
Wie kommst du jetzt auf Werner? Wir sprechen von den "Zamonien-Romanen" von Moers???
Meinst du Brösel/Werner/Comic?...oder hab ich was verpaßt???
-
lol...hab ich jetzt nen epic-blackout-fail???
hat moers nicht werner gemacht?? XDDDD
kacke.. wenn ja.. tuts mir leid XD -
Werner....Brösel....
Moers .... Kleines Arschloch .... Blaubär
-
Ruby... auchn kleines Arschloch
-
Ich hab Rumo von einer Freundin empfohlen bekommen,danach folgte der Roman "der Schrecksenmeister" .
Ist nicht so gut wie Rumo aber die Kratze Echo und die Ledermäuse haben es mir echt angetan
Das Lesezeichen von Echo ist toll .
Kann Moers jedem weiterempfehlen der skurile Geschichten mag.
"Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär" würde ich im Vergleich zu den Zamonien-Romanen als schlecht bezeichnen. -
Nun,
man sollte nicht vergessen, das Käpten Blaubär der erste war...
Ich denke doch, das es braucht sich warm zu laufen! Natürlich mag es so erscheinen, das er gegen die Neueren schlechter da stehen mag!
Interresanterweise sehe ich das anders...
Ich, die mit dem Erstling angefangen habe, ich sehe in den folgenden Werken zwar eine schlüssige Fortsetzung des Themas, aber doch nur eine Kopie des ersten Werkes...
Interessant wie die Wahrnehmung ist!
Doch wahrscheinlich hast du recht, wenn man völlig neutral die Bücher betrachtet mögen "Rumo" & "Der Schrecksenmeister" besser sein...
Hast du schon "Die Stadt der träumenden Bücher gelesen"? -
Nein zurzeit lese ich "Ensel und Krete"
Das bekommt seine ganz eigene Note durch die verschiedenen Erzählperspetiven z.B die Mythenmetzsche Abschweifung.
Werde mir "die Stadt der träumenden Bücher "aber auch bald kaufen und dann mein Senfglas öffnen ;D -
"Die Stadt der träumenden Bücher" ♥ Einfach genial. Selten etwas so gutes, so spannendes, so frisches, so einzigartiges und so fesselnd. *__* Ich liebe diese Geschichte und da jetzt der 2. Band draussen ist, geht das Abeneuter weiter
Ich kanns wirklich wirklich nur an an empfehlen. :3
-
Ich habe mich tatsächlich erst etwa 2017 im Herbst angefangen, mich näher mit dem Autoren zu befassen, weil eine Freundin das besorgte Geschenk (Ensel und Grete) bereits hatte.
Was soll ich sagen? Ich war begeistert.
Walter Moers hat mit Zamonien eine unfassbare, fantastische Welt erschaffen und schafft es, diese dem Leser sprachlich gewandt und sehr detailliert nahe zu bringen.
Die Romane sind so ausgeklügelt, detailreich und fantastisch, dass ich nach einem davon immer eine kleine Pause brauche, weil mein Kopf so voller Bilder und Eindrücke ist, aber ich freue mich dann immer auf das nächste Buch x3